Allgemeine Information
Damit Du in auteon die richtigen Artikel findest, stellt Dir auteon die TecDoc Daten zur Verfügung (Technische Daten, Artikelbilder, Referenzen zu OE Nummern, usw.). TecDoc ist die weltweit führende Datenbank für Autoteile mit Millionen von Artikeln. Umfassende Informationen zu Ersatzteilen können über diese Datenbank bereitgestellt werden.
Um TecDoc Informationen für einen Artikel abzurufen musst Du dich in der Vergleichsansicht (Suchergebnisse) befinden. Starte hierzu einfach eine Suche und du landest automatisch in den Ergebnissen.
Sobald Du dich in den Suchergebnissen befindest, bekommst Du bei jedem Artikel, zu dem es Informationen von TecDoc gibt, eine entsprechende Information angezeigt.

Sobald Du die TecDoc Informationen geöffnet hast, kannst Du dich durch die verschiedenen Informationen klicken und die Kriterien des ausgewählten Artikel ausreichend prüfen.

Sollte es einmal vorkommen, dass Du bei einem Artikel keine TecDoc Informationen findest, obwohl welche da sein sollten, bitten wir Dich, Kontakt mit jemandem aus dem Team aufzunehmen.
"Nummernkunde" // Gut zu wissen
Wusstest Du, dass die Ergebnisse sich je nach eingegebener Nummer sehr stark voneinander unterscheiden können? Was ist damit gemeint?
Gehen wir einmal davon aus, dass Du nach einer Bremsscheibe suchst. Grundsätzlich können Dich unterschiedliche Wege zum Ergebnis führen, z.B. über die Direktsuche mit Hilfe der OE- oder Artikelnummer, über eine Freitextsuche (nicht in auteon unterstützt), oder bspw. mit Hilfe von Identifikationsnummern, wie KBA oder FIN und dann den entsprechenden Suchbaum.
Hast Du nun bspw. für Deine Bremsscheibe eine OE Nummer (z.B. 4M0615601P von Volkswagen) und gibst diese in auteon ein, liefert Dir auteon verschiedene Ergebnisse. Es sind dabei häufig sowohl Originalteile, als auch Zubehör/Aftermarket Teile (z.B. ATE, Bosch, TRW, usw.), die Du über die Großhändler kaufst, dabei.
Der Umfang der Ergebnisse hängt dabei von mehreren Faktoren ab, insbesondere jedoch davon, wie gut die OE Nummer mit Zubehörteilen referenziert ist und wie gut ein Händler(portal) bzw. Online Shop OE Nummern verarbeiten kann.
Verwendest Du nun aber bspw. die Artikelnummer (z.B. 24.0128-0296.1 von ATE), anstatt die OE Nummer, können Deine Ergebnisse gleich ganz anders aussehen, da die Nummer ggf. ganz anders referenziert wurde bzw. von den Portalen anders verarbeitet wird. Im folgenden Schaubild lässt sich das sehr gut an der Anzahl der Ergebnisse pro Verfügbarkeitsfarbe erkennen:

Auch die Artikelnummern und zugehörigen Artikel sind unterschiedlich miteinander referenziert. Startest Du also eine Suche mit Hilfe der Artikelnummer von Hersteller A (z.B. 24.0128-0296.1 von ATE) und suchst dann aber noch nach derselben Bremsscheibe mit der Artikelnummer von Hersteller B (z.B. 100.3376.52 von Zimmermann), kann sich auch hier der Umfang der Ergebnisse stark voneinander unterscheiden. Auch für dieses Beispiel kannst Du Dir im folgenden Schaubild den Unterschied anschauen, indem Du auf die Anzahl der Ergebnisse pro Verfügbarkeitsfarbe schaust:

Solltest Du also mal eine Herstellermarke in Deinen Ergebnissen erwarten, diese jedoch nicht auftauchen, dann versuche es einmal mit einer der anderen Nummern, die Teil der Suchergebnisse sind und starte die Suche erneut.