Allgemeine Information
Die Fahrzeug- und Teileidentifikation mit Hilfe der Fahrgestellnummer (VIN/FIN) hilft Dir dabei, Originalteilenummern verschiedener Fahrzeughersteller herauszufinden.
Die Abfrage in auteon ist zum aktuellen Zeitpunkt unlimitiert und kostenfrei (Stand: Oktober 2024). Du kannst also so viele Fahrgestellnummern abfragen, wie Du möchtest.
Auch Marken, wie Audi und VW sind auffindbar, allerdings sind hier die Ergebnisse häufig nicht so eindeutig, wie Du es von anderen Anbietern, wie bspw. Partslink24 kennst.
Die Trefferquote liegt bei 70+%
Wenn mehrere Fahrzeuge gefunden wurden, konnte die VIN nicht eindeutig bestimmt werden und Sie müssen genau auf Motorcodes etc. achten.
Das Feld für die Fahrgestellnummer dient nicht nur der Abfrage und dem Absprung in den Originalersatzteilkatalog. Es dient bei der Suche auch der Übertragung der Fahrgestellnummer an Händlerportale, die nur mit einer angegebenen Fahrgestellnummer Ergebnisse liefern (z.B. Partslink24 und Post Autoteile).
Solltest Du also Händler in auteon aktiviert haben, bei denen Du für den Teile Einkauf immer erst eine Fahrgestellnummer angeben musst, kannst Du die Nummer in auteon über das VIN Feld entsprechend hinterlegen. Nur dann landen Ergebnisse dieser Händler auch in Deinem Vergleich.
Unterstützte Händler (Stand 02/2025)
• Abarth
• Alfa Romeo
• Audi
• BMW
• BMW Motorrad
• Buick
• Cadillac
• Chevrolet
• Chrysler
• Citroen
• Dacia
• Daewoo
• Dodge
• DS Automobiles
• Fiat
• Fiat Professional
• Ford
• GMC
• Holden
• Honda
• Hummer
• Hyundai
• Infiniti
• Isuzu
• Jaguar
• Jeep
• Kia
• Lancia
• Land Rover
• Lexus
• Mazda
• Mercedes-Benz
• Mini
• Mitsubishi
• Nissan
• Oldsmobile
• Opel
• Opel (PSA!)
• Peugeot
• Pontiac
• Porsche
• Ram
• Ravon
• Renault
• Rolls-Royce
• Saab
• Saturn
• Seat
• Skoda
• Smart
• SsangYong
• Subaru
• Suzuki
• Toyota
• Vauxhall
• Volkswagen
• Volvo
Anleitung
Zusammenfassung
Um die Fahrgestellnummer am Auftrag zu hinterlegen, sind folgende Schritte zu beachten:
Auftrag öffnen.
VIN in vorgesehenes Feld eintragen und speichern.
Um den zum Fahrzeug gehörigen Originalersatzteilkatalog in auteon zu öffnen, sind außerdem noch die folgenden Schritte zu beachten:
Blauen Button "x Fahrzeuge identifiziert" klicken.
Fahrzeug bestätigen.
Teile raussuchen und in den Vergleich schicken
Einzelschritte
Um die Fahrgestellnummer am Auftrag zu hinterlegen, sind folgende Schritte zu beachten:
Öffne die Startseite Deines Auftrags. Du kannst hierfür einfach das auteon Portal öffnen und dann auf den entsprechenden Auftrag in der Auftragsleiste (Kacheln neben dem blau-weißen Plus Zeichen oben links) anklicken.
Auf der rechten Seite findest Du nun die verschiedenen Identifizierungsmöglichkeiten, u.A. das Feld mit der Überschrift "VIN".
Klicke auf das Feld und trage die Fahrgestellnummer ein. Klicke danach auf speichern.
Deine Fahrgestellnummer wurde nun erfolgreich hinterlegt und Du kannst Deine Suche starten.
Solltest Du mit Hilfe des Plugins Nummern an auteon übertragen, wird in den meisten Fällen die Fahrgestellnummer automatisch am Auftrag hinterlegt.
Um den zum Fahrzeug gehörigen Originalersatzteilkatalog in auteon zu öffnen, sind außerdem noch die folgenden Schritte zu beachten:
Sofern dein Fahrzeug auf Basis der eingegebenen Fahrgestellnummer identifiziert werden konnte, erscheint ein blauer Button unter der hinterlegten Fahrgestellnummer. Auf diesem Button lässt sich erkennen, wie viele Fahrzeuge identifiziert werden konnten. Klicke auf den blauen Button.
Der Datenlieferant hinter der VIN Funktion von auteon kann bei einer Auswahl an Fahrgestellnummern von bestimmten Fahrzeugmarken keine eindeutige Zuordnung vornehmen, sodass >1 Fahrzeuge identifiziert werden. Sobald Du auf den blauen Button "X Fahrzeuge identifiziert" geklickt hast, besteht dennoch die Möglichkeit, mit Hilfe der angezeigten Informationen das richtige Fahrzeug auszuwählen.Nun werden Dir die Details zum identifizierten Fahrzeug angezeigt. Prüfe die Angaben und klicke auf "Bestätigen".
Nun landest Du im Originalersatzteilkatalog des gesuchten Fahrzeugs. Der Aufbau des Katalogs unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Fahrzeugherstellern sowohl im Aufbau, als auch im Inhalt. Zum aktuellen Zeitpunkt (Oktober 2024) gibt es weder vereinheitlichte Kategorien, noch eine Suchfunktion, wie Du sie bspw. über Partslink24 kennst.
Auf der linken Seite findest Du normalerweise immer eine grobe Gliederung der verschiedenen Kategorien bzw. Baugruppen. Rechts findest Du dann immer die zugehörigen Explosionszeichnungen. Suche das passende Teil raus und klicke auf die Explosionszeichnung.
Auch wenn es bisher keine direkte Suchfunktion in den Originalersatzteilkatalogen von auteon gibt, hilft häufig der Einsatz der Tastenkombination "STRG" + "F". Sobald Du die Kombination geklickt hast kannst Du den Text eintippen, nach dem Du suchst und ihn Dir mit Klick auf die Enter Taste hervorheben lassen (sofern es eine Übereinstimmung gibt). Solltest Du keinen Erfolg haben, versuche es mit unterschiedlichen Bezeichnungen, bzw. einzelnen Bestandteilen des Suchbegriffs (z.B. "filter" anstatt "Ölfilter")Sobald Du in der Explosionszeichung gelandet bist, findest Du die einzelnen Teile rechts aufgelistet.
Fährst Du mit Deiner Maus über die verschiedenen Nummern im Bild, werden Dir diese in der Liste hervorgehoben.
Sobald Du die passende Teilenummer gefunden hast, kannst Du diese anklicken, um die Nummer in den auteon Vergleich zu schicken.
Klicke nun auf den Suchbegriff, der oben links in Deiner Suchleiste erscheint, um Deine Suchergebnisse anzeigen zu lassen.
Du kannst nun alle zugehörigen Ergebnisse und Angebote Deiner Händler sehen. Klicke auf das VIN Icon mit dem Auto oben rechts, um zurück in den Originalersatzteilkatalog zu springen und weitere Teile rauszusuchen.
Sobald Du weitere Teile in den auteon Vergleich schickst, werden die Suchbegriffe Deiner Suchleiste hinzugefügt. Du kannst damit durch die verschiedenen Suchergebnisse navigieren und zwischen Ergebnissen und Originalersatzteilkatalog wechseln.
Weiterführende Informationen
auteon Browser Plugin - Funktionsumfang und allgemeine Informationen
Hier erfährst Du alles über den Funktionsumfang des auteon Browser Plugins und was es zu berücksichtigen gilt.