Allgemeine Information
Unter dem Abschnitt "Deine Daten" kannst Du die verschiedenen Einstellungen für die Nutzung von auteon vornehmen.
Händlerzeilen exportieren
Wenn Du "Händlerzeilen exportieren" auf "Ja" setzt, werden beim CSV Export (Warenkorb / Bestellbestätigungsseite / Bestellhistorie) die Händlernamen exportiert. Es gibt manche DMS Systeme, die diese Zeilen nicht lesen bzw. nicht richtig importieren können, weshalb es dann zu fehlerhaften Anzeigen kommt. Setzt Du "Händlerzeilen exportieren" auf "Nein" kannst Du den Export so einstellen, dass diese Zeilen nicht länger mitgezogen werden, sodass dann auch der Import in Dein DMS System wieder problemlos laufen sollte.

Warenkorb-/Bestelldatei aus auteon exportieren
Hier erfährst Du alles über die Exportmöglichkeit von Warenkorb- bzw. Bestelldaten für kompatible Werkstattmanagement Software / DMS Systeme und was es zu berücksichtigen gilt.
Bevorzugte Artikelnummer im Export
Es gibt Werkstätten, die in ihren DMS Systemen ausschließlich mit Händlerartikelnummern arbeiten. Solltest Du auch auf diese Weise arbeiten, kannst Du die Einstellung hier entsprechend vornehmen. So landen zukünftig nicht mehr die Hersteller-, sondern die Händlerartikelnummern in deinem CSV Export und folglich auch im DMS System.

Automatische VIN Erkennung im Plugin
Steht die automatische VIN Erkennung im Plugin auf "Ja", werden Artikelnummern, die Du über das Plugin z.B. aus Partslink24 an auteon überträgst immer automatisch zum Auftrag mit der vorhandenen VIN hinzugefügt, sofern ein solcher Auftrag bereits existiert.
Möchtest Du trotz gleicher VIN zwei gesonderte Aufträge in auteon haben, kannst Du die Einstellung auf "Nein" setzen und so die automatische Zuweisung abschalten.
